Sie sind hier: Produkte » Beizprodukte » Sprühbeizen » Sprühbeize-TS-K-3000

Sprühbeize

Optimal für die Behandlung von Flächen und Schweißnähten

Sprühbeize - SP-K 3000,
SP-K 3000 extra

Entfernt Anlauffarben, Verzunderungen, Korrosion sowie Öl- und Fettspuren. Sehr gute Oberflächenaufhellung. Verlängerte Feuchtphase.



Produktbeschreibung

Sprüh-Flächenbeizen entfernen von Edelstahl-Oberflächen Anlauffarben, Verzunderungen, Korrosionsprodukte, Ö:l- und Fettspuren.

  • Durch neue Rezepturen wird die reaktive Feuchtphase deutlich verlängert, so dass die Sprühbeize effektiver wirkt
  • Bei kontrolliertem Beizen wird das Antrocknen verhindert
  • Die Oberflächen werden gleichzeitig aufgehellt, so dass ein optisch anspruchsvolles Aussehen erreicht wird.
  • Der Einsatz des Indikators bewirkt:
    • kontrollierbares Einsprühen
    • Verringerung der Emmission nitroser Gase
    • Reinigung leicht fettiger Oberflächen
    • kontrollierbarer Reaktionsverlauf (Entfärbung)

Verarbeitung und Dosierung

  • Durch neue Rezepturen wird die reaktive Feuchtphase deutlich verlängert, so dass die Sprühbeize effektiver wirkt
  • Die Sprühbeize vor dem Verarbeiten homogenisieren
  • Den Indikator gemäß Hinweis vor dem Produkteinsatz zugeben und sorgfältig einrühren
  • Mittels Sprühtechnik (Druckluftsprühgerät, Handsprühgerät) wird das Produkt auf die zu beizende Oberfläche aufgetragen.
  • Nach dem Beizen unter Verwendung eines Hochdruckreinigers (mind. 150 bar) sorgfältig mit klarem Wasser spülen
  • Bei kontrolliertem Beizen wird das Antrocknen verhindert
  • Die Oberflächen werden gleichzeitig aufgehellt, so dass ein optisch anspruchsvolles Aussehen erreicht wird.

Beispiel

 SP-K 3000SP-K 3000 extra
Werkstoff: 1.4301 (304)1.4571 (316Ti)
SchweißverfahrenWIGMAG
Raumtemperatur/15 - 22°C15 - 22°C
Einwirkzeit~ 30 - 60 min.~ 60 - 240 min.
Ergiebigkeit/1kg = 4 - 6 m²1kg = 1 - 3 m²


Zu beachten!
Ordnungsgemäße Abwasserbehandlung und Entsorgung beachten.
Produkte nicht unter Wärmeeinflüsse verarbeiten und lagern. Die R- und S-Sätze auf den Liefergebinden und den DINSicherheitsdatenblättern beachten.

zurück zur Übersicht

Informationen als PDF herunterladen
pdf